Datenschutzhinweise

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein großes Anliegen. Daher möchten wir Ihnen hier alle Informationen über die Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website und in unseren Unternehmen auflisten.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie folgenden Link:

Privatsphäre-Einstellungen ändern

 
Um alle Funktionen und Dienste unserer Seite in Anspruch nehmen zu können, ist eine Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich. Die Bearbeitung und Speicherung erfolgt jedoch lediglich nach den gesetzlichen Richtlinien und Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Datenschutzgesetzes (DSG) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG 2021).

Verantwortliche Stelle

PauerPoint Document Solutions GmbH
Carlonegasse 8, 4030 Linz, Österreich

E-Mail-Adresse: office@pauerpoint.at

Nähere Informationen finden Sie im Impressum.

 

ERHEBUNG UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AUF DIESER WEBSITE

Hinweis: Um Ihre Daten möglichst umfassend vor unerwünschten Zugriffen zu schützen, ergreifen wir sogenannte technische und organisatorische Maßnahmen und setzen auf unserer Website ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Daten werden über das Internet mittels einer sogenannten TLS-Verschlüsselung von Ihrem Computer zu unserem Computer und umgekehrt übertragen. TLS bedeutet „Transport-Layer Security“ und ist ein Verschlüsselungsprotokoll für die Datenübertragung im Internet. Sie erkennen „TLS“ in der Regel daran, dass das Schloss-Symbol in der Statusleiste Ihres Browsers geschlossen ist und die Adresse mit https:// beginnt.

  1. ERHEBUNG VON ZUGRIFFS- UND PROTOKOLLDATEN 

Diese Webseite erhebt und speichert automatisch Server-Log-Files-Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt.

 

Es handelt sich hierbei um:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Zeitpunkt des Zugriffs
  • Art der Anfrage
  • Kundeninformationen wie Typus und Version
  • Betriebssystem des Nutzers (Gerät, OS-Version des Geräts),
  • Referrer-Informationen (also die Quelle des Zugriffs)

 

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unserer berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin begründet, Anhaltspunkte einer rechtswidrigen Nutzung unserer Homepage ermitteln zu können. Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte übermittelt. Mit dem Provider dieser Website IONOS SE, mit Sitz in Montabaur (Deutschland), haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen haben. Dieser erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, und speichert diese für maximal 7 Tage.

 

Unserer Webseite verwendet ein Content Delivery Network, kurz CDN, zur Optimierung der Ladezeiten. Elemente wie Bilder werden von Server von bunny.net CDN bearbeitet. Alle Personenbezogene Daten werden anonymisiert und nicht an Dritte übermittelt. Weitere Informationen zu BunnyWay doo mit Sitz in der Slowakei unter www.bunny.net

  1. ANFRAGEN ÜBER DAS KONTAKTFORMULAR, E-MAIL UND TELEFON

Jegliche Angaben zu Ihrer Person, welche Sie uns auf freiwilliger Basis übermitteln, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre bereitgestellten personenbezogenen Daten ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Dieses ergibt sich aus unserem Interesse, Anfragen unserer Kunden, Geschäftspartner und Interessenten zu beantworten und die Kundenzufriedenheit zu fördern bzw. zu erhalten. Weitere Rechtsgrundlage ist für natürliche Personen die Vertragsanbahnung bzw. Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

 

Alle personenbezogenen Angaben, welche Sie an uns mit Ihrer Anfrage übermitteln, werden von uns spätestens 2 Jahre nach der erteilten finalen Antwort an Sie gelöscht bzw. anonymisiert, sofern es nicht zu einem Vertragsabschluss kommt. Die Aufbewahrung von 2 Jahren ergibt sich daraus, dass es vereinzelt vorkommen kann, dass Sie uns nach einer Antwort nochmals zum selben Sachverhalt kontaktieren und sich auf die Vorkorrespondenz beziehen. Erfahrungsgemäß haben wir festgestellt, dass nach 2 Jahren keine Rückfragen mehr auf unsere Antworten folgen.

  1. EINSATZ VON WEBANALYSE-TOOLS UND COOKIES

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website zu erleichtern und zu verbessern. Cookies sind kleine Textinformationen, die bei Ihrem Besuch einer Website über den Browser auf Ihren Computer oder Smartphone (Endgerät) gespeichert werden können. Cookies können uns auch Informationen darüber liefern, wie Sie unsere Website nutzen, sodass wir die Gestaltung der Website kontinuierlich verbessern können.

 

Cookies dienen der eindeutigen Identifikation, was unsere Kunden auf unserer Website interessant und nützlich finden. Die durch notwendige Cookies verarbeiteten Daten sind für die weiter unten angeführten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erforderlich.

 

Die durch notwendige Cookies verarbeiteten Daten sind für die weiter unten angeführten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

 

 

Einmal gespeicherte Cookies können Sie auch jederzeit über die Einstellungen Ihres Webbrowsers löschen. Sie können auch die Einstellungen Ihres Webbrowsers so anpassen, dass keine Cookies gespeichert werden. Dann sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar.

 

Wir setzen im Rahmen der Datenverarbeitungen (mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Techniken zur Verarbeitung von Nutzungsdaten) unter Umständen spezialisierte Dienstleister aus dem Online-Marketing-Bereich ein. Diese verarbeiten Ihre Daten in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter und sind jeweils sorgfältig ausgesucht und vertraglich gemäß Artikel 28 DSGVO verpflichtet. Sämtliche oben genannten Anbieter sind als Auftragsverarbeiter für uns tätig.

 

 

EINWILLIGUNGSMANAGEMENT PER real cookie banner

Wir nutzen eine Cookie-Consent-Technologie, um Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die devowl.io GmbH mit Sitz in Deutschland.

Real Cookie Banner setzt zur Speicherung Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligungen einen technisch-notwendigen Cookie. Dabeie werden folgende Informationen gespeichert:

  • Cookie Laufzeit
  • Cookie Version
  • Domain und Pfad der Website
  • Einwilligungen
  • UID (zufällig generierte ID, die laut Borlabs nicht personenbeziehbar ist)

Der Einsatz erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der rechtssicheren Dokumentation und Nachweisbarkeit von Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO), zur Erfüllung unserer Rechenschaftspflicht gemäß Art. 5 Abs. 2 DSGVO.

EINSATZ VON GOOGLE ANALYTICS

Diese Website nutzt, wenn Sie Ihre Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilen, Google Analytics. Dies ist eine Dienstleistung, die von der Google Ireland Limited („Google“), einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und der Google LLC (USA) („Google“) zur Verfügung gestellt wird.

Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Es handelt sich hierbei um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Website durch den User ermöglichen. Die durch die Cookies erworbenen Informationen über Ihr Nutzungsverhalten dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.   Für die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss, sodass die Datenübermittlung ohne weitere Maßnahmen erfolgen kann. Die Zertifizierung von Google können Sie hier einsehen.

Wir haben die Einstellung getroffen, dass Ihre IP-Adresse anonymisiert wird. Die IP-Adressen-Anonymisierung erfolgt von Google, jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird mit anderen Daten von Ihnen, wie beispielsweise dem Suchverlauf, persönlichen Accounts, den Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google über Sie vorliegen, verknüpft.

Die Cookies, die im Zusammenhang mit Google Analytics gesetzt werden, können Sie oben in der Liste einsehen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen direkt über den Cookie-Banner vornehmen. Die Nutzer- und Ereignisdaten werden nach 14 Monaten gelöscht. Die Funktion »Benutzerdaten bei neuer Aktivität zurücksetzen“ ist aktiviert. Das bedeutet, dass bei einem erneuten Besuch vor Ablauf der Aufbewahrungsfrist Ihre Daten nicht gelöscht werden.

GOOGLE TAG MANAGER

Wir nutzen den Google Tag Manager des Anbieters Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St. Dublin 4, Irland.

 

Durch den Google Tag Manager werden Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet. Das ermöglicht uns als Vermarkter, Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten zu können. Als Tags bezeichnet man kleine Code-Abschnitte, die beispielsweise Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite aufzeichnen (tracken). Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies, sondern sorgt dafür, dass andere Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen können, aktiviert werden, wie beispielsweise Google Analytics. Google Analytics setzt selbst wiederum Cookies. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel „Webtrackingmaßnahmen“.

Durch die Implementierung des Google Tag Managers wird Ihre IP-Adresse anonymisiert an Google übertragen. Hierbei kann es auch zu Datenübermittlungen an Server von Google in den USA kommen. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Für die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss, sodass die Datenübermittlung ohne weitere Maßnahmen erfolgen kann. Die Zertifizierung von Google können Sie hier einsehen.

 

In den Konto-Einstellungen des Tag-Managers haben wir Google nicht erlaubt, dass Google anonymisierte Daten von uns erhält.

 

Die Speicherdauer der eingebundenen Tracking-Tools, wie Google Analytics, hängt vom jeweils eingesetzten Tool ab, welches über den Google Tag Manager geladen wird.

 

EINBINDEN VON GOOGLE BEWERTUNGEN

Das Plugin Elfsight „Google Reviews“ lädt die Bewertungen direkt von Google (ajax.googleapis.com). Das Widget wird von dem Unternehmens SP Iusupovv A.A. mit Sitz in Jerewan, Armenien, bezogen, um Google Bewertungen auf der Website anzuzeigen. Elfsight wird auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. A) DSGVO eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz von Elfsight finden Sie unter: https://elfsight.com/privacy-policy/

 

 

  1. EINBINDEN VON SCHRIFTARTEN – GOOGLE FONTS LOKAL

Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung Google Fonts, welche wir lokal auf unserem Server abgelegt haben. Dadurch erfolgt keine Datenübermittlung an Server von Google Inc. in den USA.

 

 

  1. VERARBEITUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER GELTENDMACHUNG DATENSCHUTZRECHTLICHER RECHTE

Soweit Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 9 Abs. 2 lit. a) oder Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO erfolgt sind, werden wir Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden und nach gesonderter Information verarbeiten, um im Rahmen der uns nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO obliegenden Rechenschaftspflicht nachweisen zu können, dass Sie in die gegenständliche Datenverarbeitung eingewilligt haben. Widerrufen Sie Ihre Einwilligung werden Ihre Daten innerhalb der gesetzlich vorgegebenen Frist gelöscht – bitte beachten Sie jedoch, dass Daten, die unter die steuerrechtliche oder sonstige Aufbewahrungspflichten fallen, mindestens sieben Jahre und gegebenenfalls verlängert um die Dauer eines Verfahrens durch die (Abgaben)Behörde gespeichert werden müssen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.

Soweit Sie Betroffenenrechte gemäß Art. 15 bis 21 DSGVO uns gegenüber geltend machen, verarbeiten und speichern wir Ihre Daten ebenfalls, um im Rahmen der Rechenschaftspflicht gemäß Art. 5 Abs. 2 DSGVO nachweisen zu können, dass wir die DSGVO bei der Bearbeitung Ihrer Anfrage eingehalten haben. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO in Verbindung mit dem jeweils geltend gemacht(en) Betroffenenrecht(en).

 

DATENVERARBEITUNGEN IM RAHMEN VON BEWERBUNGSVERFAHREN

Zur Entgegennahme und Verwaltung der Bewerbung und somit zum Zweck der (möglichen) Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail übermitteln. Weiterhin können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen über Stellenausschreibungen auf Karriereplattformen übermitteln. Mit den Anbietern der Plattformen bestehen soweit notwendig datenschutzrechtliche Vereinbarungen über den Umgang mit personenbezogenen Daten.

 

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erheben wir nur jene Daten von Ihnen, die zur Begründung des Arbeitsverhältnisses mit uns erforderlich sind. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

 

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten lediglich die Personen Zugriff auf ihre personenbezogenen Daten, die an der Entscheidungsfindung beteiligt sind.

Ihre personenbezogenen Daten werden im Falle einer erfolgreichen Bewerbung für die Dauer Ihres Beschäftigtenverhältnisses gespeichert. Darüber hinaus werden nach dessen Beendigung Ihre steuerlich relevanten Daten im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen archiviert. Im Falle einer erfolglosen Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten 7 Monate nach der Absage gelöscht. Sehr gerne halten wir Ihre Bewerbungsunterlagen auf Ihren Wunsch in Evidenz und bitten Sie, uns hierfür Ihre ausdrückliche Zustimmung in schriftlicher Form zu erteilen.

BETROFFENENRECHTE

SIE HABEN DAS RECHT NACH ART. 15 ABS. 1 DSGVO, AUF ANTRAG UNENTGELTLICH AUSKUNFT ÜBER DIE ZU IHRER PERSON GESPEICHERTEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZU ERHALTEN. WEITERHIN HABEN SIE BEI VORLIEGEN DER GESETZLICHEN VORAUSSETZUNGEN EIN RECHT AUF BERICHTIGUNG (ART. 16 DSGVO), LÖSCHUNG (ART. 17 DSGVO) UND EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG (ART. 18 DSGVO) IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN. SOFERN SIE SELBST DIE VERARBEITETEN DATEN ZUR VERFÜGUNG GESTELLT HABEN, STEHT IHNEN EIN RECHT AUF DATENÜBERTRAGUNG NACH ART. 20 DSGVO ZU.

SOFERN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE DES ART. 6 ABS. 1 E) ODER F) DSGVO BERUHT, STEHT IHNEN NACH ART. 21 DSGVO EIN WIDERSPRUCHSRECHT ZU. SOWEIT SIE EINER DATENVERARBEITUNG WIDERSPRECHEN, UNTERBLEIBT DIESE ZUKÜNFTIG, ES SEI DENN, DER VERANTWORTLICHE KANN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE WEITERE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DAS INTERESSE DES BETROFFENEN AM WIDERSPRUCH ÜBERWIEGEN.

SOFERN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE EINER EINWILLIGUNG NACH ART. 6 ABS. 1 LIT. A), ART. 9 ABS. 2 LIT. A) BZW. ART. 49 ABS. 1 LIT. A) DSGVO BERUHT, KÖNNEN SIE DIE EINWILLIGUNG JEDERZEIT MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT WIDERRUFEN, OHNE DASS DIE RECHTMÄSSIGKEIT DER BISHERIGEN VERARBEITUNG BERÜHRT WIRD.

 

ZUDEM STEHT IHNEN EIN RECHT ZUR BESCHWERDE BEI EINER DATENSCHUTZ-AUFSICHTSBEHÖRDE ZU. DIE BESCHWERDE KANN INSBESONDERE BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE DES EU-MITGLIEDSTAATES IHRES AUFENTHALTSORTES, IHRES ARBEITSPLATZES ODER DES ORTS DES MUTMASSLICHEN VERSTOSSES GELTEND GEMACHT WERDEN.

Kontaktdaten zu der zuständigen Datenschutzbehörde:

Österreichische Datenschutzbehörde

E-Mail: dsb@dsb.gv.at

 

KEINE AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG.

Eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling finden durch uns nicht statt.

BEREITSTELLUNG

Soweit in den vorherigen Kapiteln keine anderslautenden Angaben gemacht wurden, ist die Bereitstellung personenbezogener Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich.  Die Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten hat gegebenenfalls zur Folge, dass wir beispielsweise Ihre Anfragen nicht beantworten können.

 

Diese Datenschutzhinweise wurden in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen SCALELINE Datenschutz erstellt. Die Rechtstexte unterliegen dem Urheberrecht.

 

 

Nach oben scrollen